Herzlich willkommen bei der Sankt-Lukas Stiftung
Vorschau für 2023
Für den Marienmonat Oktober ist vom 01.10.2023 bis 29.10.2023 eine zusätzliche Sonderausstellung zum Thema „Rosenkränze- Himmelsschnüre“ geplant. Kunstvolle, filigrane und wertvolle Rosenkränze aus unterschiedlichen Materialien und Epochen werden präsentiert.
Eine große Sonderausstellung zur Weihnachtszeit vom 25.11.2023 bis 04.02.2023 steht unter dem Thema „Christbaum – Paradiesbaum“. Eine Vielzahl an Christbäumen, teils opulent, teils einfach, mit unterschiedlichstem Schmuck wie Nüssen, Zuckerwerk, glitzernden Kugeln, Vögeln, Naturmaterialien, gefaltetem Papier, Strohsternen, Springerle, Wachs, Blech, Stoff und Vielem mehr, aus verschiedenen Epochen wird zu bewundern sein.
Es ist wohl eine einmalige Dichte an Kunstobjekten und Gegenständen der Volkskunst, der Volkskunde und der kirchlichen Liturgie, die in Bad Wörishofen ab Dezember 2022 gezeigt wird.
Im „Bartholomäus“, dem neu errichteten „Haus der Krippen, der christlichen Kunst und des Brauchtums“, wird ein breiter Querschnitt einer der größten Privatsammlungen religiöser Kunst in Deutschland gezeigt.
Ausgestellt sind Exponate vom bedeutenden Kunstwerk musealen Charakters bis hin zum einfachen Zeugnis der Volksfrömmigkeit.
Im Mittelpunkt steht dabei die Krippe, jene künstlerische Darstellung, die zu unterschiedlichen Zeiten Künstler zum bildlichen Ausdruck herausforderte.
Das Besondere am „Bartholomäus“ ist die Präsentation der Objekte. Diese werden nie isoliert als Zeugnisse der Kunstgeschichte oder der Volkskunde betrachtet, sondern immer als Gegenstände der Verkündigung und des Glaubens der Menschen vergangener Jahrhunderte den Betrachtern der Gegenwart anschaulich und lebendig präsentiert.
Der Kunstsammler, Initiator der Sankt-Lukas-Stiftung, Mäzen und Ausstellungsmacher Bartholomäus Ernst hat Zeit seines Lebens Krippen und religiöse Kunst gesammelt.
Jetzt, nach der Vollendung des 80. Lebensjahres, übergibt er seine umfangreiche Sammlung der Öffentlichkeit und macht die Kunst den Menschen zugänglich.